„Ein neues Leben in Dresden“ – Wie internationale Fachkräfte mit der richtigen Unterstützung wirklich ankommen 

Ein neues Land, eine fremde Sprache, ungewohnte Abläufe – für viele klingt das nach einer großen Herausforderung. Für Munho Jang, Chief Financial Officer bei Novaled, wurde es Realität. Vor vier Jahren verließ er Korea, um in Deutschland eine Führungsposition zu übernehmen. „Ich dachte, ich wäre gut vorbereitet“, sagt er heute. „Aber die Realität war doch eine andere.“ Seine Erfahrung unterstreicht, wie entscheidend die richtige Unterstützung für internationale Fachkräfte ist, um diese anfänglichen Hürden erfolgreich zu meistern und sich in der neuen Umgebung wirklich zu Hause zu fühlen. Wie kann der Weg internationaler Fachkräfte nach Deutschland so gestaltet werden, dass sie nicht nur ankommen, sondern sich auch wirklich einleben? Gemeinsam mit dem Relocation-Partner intap hat Novaled einen Weg gefunden – und dabei nicht nur Prozesse verbessert, sondern auch echte Verbindungen geschaffen.  

Das sind die Expats 

Wenn Unternehmen ihre Expertise global ausweiten, entsenden sie häufig Fach- und Führungskräfte ins Ausland – sogenannte Expats. Um die individuellen Geschichten und Herausforderungen dieser internationalen Fachkräfte am Beispiel von Novaled in Deutschland näher kennenzulernen, haben wir uns mit drei Menschen unterhalten, deren beruflicher Weg sie hierhergeführt hat:  

  • Pyeong-Seok Cho kommt aus Korea und blickte auf eine über zehnjährige erfolgreiche Tätigkeit bei Samsung SDI zurück, bevor er als Chief Technical Officer nach Deutschland entsendet wurde.  
  • Sung Won Park, Pyeong-Seoks Ehefrau, steuert die familiäre Sichtweise bei, die durch ihre eigene Zeit in Italien geprägt ist. Diese persönliche Erfahrung versetzt sie in die Lage, die Schwierigkeiten eines internationalen Umzugs besonders gut nachzuvollziehen. 
  • Munho Jang führte vor vier Jahren die Karriere nach Dresden, wo er als Chief Financial Officer bei Novaled wertvolle Impulse setzte. Mittlerweile hat er den nächsten Schritt in seiner beruflichen Laufbahn gemacht und ist nach Korea zu Samsung SDI zurückgekehrt. 

Zwischen Vorfreude und Papierkram 

Als Pyeong-Seok mit seiner Familie in Dresden ankam, waren die ersten Wochen vor allem von Unsicherheit geprägt. „In Korea gibt es keine offizielle Geburtsurkunde wie in Deutschland. Ich hatte ein ähnliches Dokument dabei, aber das Welcome Center hat es nicht akzeptiert.“ Er ergänzt: „Ich dachte immer in Deutschland läuft alles präzise. Aber dann hatte ich mit Behörden zu tun – und plötzlich war alles kompliziert, langsam oder unberechenbar.“ 

Unterstützung, die wirklich zählt 

Der Start in einem neuen Land und einer ungewohnten Arbeitsumgebung stellt internationale Fachkräfte zahlreiche Herausforderungen. Neben sprachlichen und kulturellen Hürden gilt es, sich in einem oft komplexen administrativen und bürokratischen Umfeld zurechtzufinden. Doch wie gelingt es, Fuß zu fassen? Die Antwort liegt in professioneller Unterstützung, die weit über die reine Ankunft hinausgeht und eine nachhaltige Integration ermöglicht. 

Sung Won, deren Weg nach Deutschland durch die Begleitung von intap unterstützt wurde, unterstreicht die große Erleichterung: „Ich musste mich um nichts kümmern – alles wurde organisiert. Selbst wenn es mal Verzögerungen gab, hatte ich nie das Gefühl, allein zu sein.“ Besonders die Wohnungssuche stellte für Sung Won eine Herausforderung dar. „Ich bin vor vielen Jahren mal allein nach Italien gezogen – das war pures Chaos“, erinnert sie sich lachend. „Diesmal war alles viel einfacher. Ich musste mich kaum kümmern.“ Dieses Zitat verdeutlicht die zentrale Rolle professioneller Relocation-Services, die von der Visumsbeantragung über die Wohnungssuche bis hin zu Behördengängen eine umfassende und strukturierte Betreuung gewährleisten. 

Die reibungslose Integration internationaler Talente ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für global agierende Unternehmen. Bei Novaled weiß man in der People Group um die Effizienzsteigerung durch professionelle Relocation-Services. „In der Vergangenheit haben wir uns intern um viele Angelegenheiten gekümmert. Schnell wurde jedoch klar, dass die Bewältigung der logistischen und bürokratischen Herausforderungen unsere Kapazitäten überstieg“, erläutert Kati Opitz, Expertin bei Novaled. Diese Aussage betont die operative Entlastung, die Unternehmen durch die Auslagerung dieser anspruchsvollen Aufgaben erfahren. 

Expats haben klare Vorstellungen von ihrer Ankunft in Deutschland. „Sie erwarten, dass alles perfekt organisiert ist, von den Einreise- und Aufenthaltsformalitäten bis zu den kleinen Dingen des Lebens“, weiß Kati Opitz. Diese hohen Erwartungen zu erfüllen, erfordert spezialisierte Fachkenntnisse und ein Engagement, das intern schwer zu bewerkstelligen ist.  

Blick nach vorn 

Sprachkurse, interkulturelle Trainings und klare Notfallkontaktstrukturen wurden als besonders relevant identifiziert. Sung Won berichtet: „Ich habe versucht, Deutsch zu lernen, aber es fiel mir schwer, es zu verstehen. Da mein Sohn auf eine internationale Schule geht, habe ich auch kaum Gelegenheit, die Sprache zu lernen.“ Die Sorge, im Notfall auf sich allein gestellt zu sein, spricht Munho offen an: „Wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, sei es ein Autounfall oder ein medizinischer Notfall, fühlen wir uns oft hilflos, weil wir nicht wissen, wer die richtigen Ansprechpartner sind. Ein Notfall-Kontaktservice würde uns in solchen Momenten ein großes Stück Sicherheit geben.“ Diese Erfahrungen verdeutlichen eindrücklich, wie wichtig passgenaue Angebote zur Sprachförderung, zur Stärkung interkultureller Kompetenzen und zur Schaffung eines zuverlässigen Netzwerks für den Notfall sind.  

Fazit: Ankommen ist Teamwork 

Was bleibt nach mehrjähriger Erfahrung in Deutschland? Neben tiefer Dankbarkeit manifestiert sich der Wunsch nach kontinuierlicher Weiterentwicklung. „Die asiatische und die europäische Kultur weisen signifikante Unterschiede auf“, bemerkt Munho. „Die entgegengebrachte Freundlichkeit der Menschen hier hat die Eingewöhnung jedoch maßgeblich erleichtert.“ 

Längst ist die Begleitung von Expats bei ihrer Relocation für die People Group von Novaled ein strategischer Erfolgsfaktor und keine bloße Serviceerweiterung. Kati Opitz betont: „Für uns ist es besonders wichtig, dass sich alle unsere neuen Teammitglieder willkommen und unterstützt fühlen – und das gilt im besonderen Maße auch für unsere Expats. Wenn diese den Kopf frei haben, können sie sich mit voller Energie bei Novaled einbringen und die Zukunft mit uns gestalten. Darum ist in anspruchsvollen Themenfeldern wie Visa, Welcome Services und verwandten Bereichen ist die Expertise eines professionellen Partners mit fundierter Rechtsberatung im Rücken von immensem Wert. Die Zusammenarbeit mit Relocation-Spezialisten nimmt unserem Team dabei eine beträchtliche operative Last.“ 

Relocation ist mehr als ein Ortswechsel. Sie impliziert den Aufbau von Vertrauen, die Förderung kulturellen Verständnisses und die Etablierung einer authentischen Willkommenskultur. Die vorliegenden Erfahrungen verdeutlichen: Die Gewinnung internationaler Fachkräfte erfordert eine strukturierte, empathische und aufmerksame Begleitung während des gesamten Integrationsprozesses. Die Basis für eine erfolgreiche Integration ist letztlich das Gefühl, sich zuhause zu fühlen. 

Das ist die Novaled GmbH 

Die Novaled GmbH, gegründet im Jahr 2003, ist als Forschungs- und Entwicklungsunternehmen weltweit führender Anbieter spezieller Chemikalien für den Einsatz in organischen Leuchtdioden (OLED). Die Produkte Novaleds finden sich in den meisten AMOLED Displays wieder, dazu gehören z.B. Smartphones, Tablets, TVs und Smartwatches. Seit Ende 2013 ist Samsung SDI der Hauptanteilseigner der Novaled GmbH. Mit einem internationalen Team von über 130 Mitarbeitenden aus 14 Nationen treibt Novaled in Dresden weiterhin Innovationen voran und schafft so ein integratives Arbeitsumfeld, in dem die Internationalität aktiv gelebt wird. 

Im Rahmen der Zugehörigkeit zu Samsung SDI empfängt Novaled regelmäßig Top-Führungskräfte aus Südkorea in Dresden. Für die Betreuung dieser C-Level-Positionen setzt Novaled auf intap, einen erfahrenen Partner, der mit einem umfassenden 360°-Relocation-Service einen optimalen Start in Deutschland sicherstellt.