Unsere Story
Unsere Reise begann mit dem Ziel, die Lücke zwischen internationalen Talenten und der lokalen Wirtschaft in Dresden zu schließen. Was mit Kampagnen und Networking-Events begann, entwickelte sich zu einem umfassenden Service für Unternehmen in den Bereichen Relocation und Beratung.
2017Internationale Talente mit der lokalen Wirtschaft vernetzen
Unsere Reise begann mit einem klaren Ziel: internationale Talente mit der lokalen Wirtschaft in Dresden zu verbinden. Obwohl Dresden als akademisches Zentrum strahlte, gingen viele internationale Studierende und Wissenschaftler lieber in größere Städte – oft unwissend welche lokalen Karrieremöglichkeiten Dresden zu bieten hat.
2018Brücken zwischen Talenten und Unternehmen bauen
Um dem entgegenzuwirken, starteten wir groß angelegte Kampagnen und Networking-Events, um internationale Talente mit lokalen Unternehmen zusammenzubringen. Dies machte uns gleichermaßen zur ersten Anlaufstelle für Unternehmen und Talente. Darüber erhielten wir u.a. auch Einladungen zu Plattformen wie TED Talks, wo wir die Bedeutung internationaler Fachkräfte für Sachsen hervorheben konnten.
2020Einführung unserer Relocation-Services
Die steigende Nachfrage von Unternehmen führte zur Weiterentwicklung unserer Relocation Services. Diese umfassen alles – von Visaanträgen über die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt bis hin zur Wohnungssuche und Führerscheinumschreibung in Deutschland.
2022Integration durch maßgeschneiderte Beratung fördern
Um Unternehmen bei der Schaffung inklusiver Arbeitsplätze und der langfristigen Bindung internationaler Fachkräfte zu unterstützen, entwickelten wir interkulturelle Trainings und Workshops. Zudem begannen wir, Verwaltungen in Sachsen zu beraten, um bessere Rahmenbedingungen für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren neuen internationalen Mitarbeitenden zu schaffen.
2025Weiterentwicklung unserer Mission
In den vergangenen Jahren hat sich unsere Mission gewandelt. Wir gehen über die bloße Vernetzung von Talenten mit Unternehmen hinaus und sorgen dafür, dass internationale Fachkräfte von Anfang an willkommen geheißen und integriert werden.
Heute ist intap ein vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen und Verwaltungen in ganz Sachsen und darüber hinaus. Durch unsere Relocation- und Beratungsangebote unterstützen wir Unternehmen dabei, eine Umgebung zu schaffen, in der internationale Talente erfolgreich arbeiten und sich wohlfühlen.
Mit Blick in die Zukunft bleibt unsere Mission klar: Unternehmen und Verwaltungen dabei unterstützen, internationale Fachkräfte willkommen zu heißen und zu integrieren – für eine vielfältige, inklusive und global vernetzte Arbeitswelt in Sachsen.
Unser Team
Janett Krätzschmar-König
Co-Founder & CEO
Sabine Werder
Head of Relocation
Christian Klauß
Co-Founder |
Head of Digital & Technology
Mariia Kutscher
Relocation Manager &
Career Coach
Julia Thombansen
Consultant
Anke Wagner
Co-Founder & Consultant
Dr. Katja Siemens
Career Coach
German, English & Russian
Tzu-Hsuan Liu
Relocation Manager
Marjana Kaçi
Werkstudent / Marketing
& AZAV Coching
Sebastian Bindig
Senior Relocation Consultant
Cora Graßhoff
Consultant & Coach