Ein reibungsloser Abschied: Ihre HR-Checkliste für Mitarbeitende, die Deutschland verlassen.
Bei der Entsendung internationaler Mitarbeitender liegt der Fokus oft auf der Ankunft, dabei ist die Abreise genauso wichtig. Als Relocation-Partner wissen wir: ein gut organisierter Ausreiseprozess reduziert Stress, verhindert Last-Minute-Probleme und sorgt auf beiden Seiten für ein positives Erlebnis. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst, an die vor der Ausreise gedacht werden sollte:
Vor der Abreise: Was vorher zu erledigen ist
1. Mietvertrag kündigen
Mitarbeitende sollten ihren Vermieter rechtzeitig informieren, in der Regel drei Monate im Voraus. Unterstützt bei der Organisation der Wohnungsübergabe und stellt sicher, dass die Kündigung der Wohnung auch bestätigt wird, um Probleme mit der Kaution zu vermeiden.
2. Verträge und Abos kündigen
Ob Strom, Gas, Mobilfunk oder Internet, helft euren Mitarbeitenden, laufende Verträge rechtzeitig zu kündigen oder zu übertragen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
3. Abmeldung beim Bürgerbüro
Laut Meldegesetz müssen sich Personen spätestens 14 Tage nach dem Auszug bzw. frühestens 7 Tage vor dem Wegzug abmelden. Gebt klare Anweisungen und stellt alle notwendigen Unterlagen bereit.
4. Versicherungen informieren
Die Krankenkasse muss über die Ausreise informiert werden. Je nach Situation sollten auch weitere Versicherungen wie Haftpflicht- oder Kfz-Versicherungen gekündigt werden.
5. Finanzen regeln
Stellt sicher, dass alle offenen Rechnungen beglichen sind. Je nach Zukunftsplänen kann es sinnvoll sein das deutsche Bankkonto zu schließen oder es vorerst aktiv zu lassen.
6. Nachsendeauftrag einrichten
Unterstützt bei der Einrichtung eines Nachsendeauftrages bei der Deutschen Post, damit keine wichtigen Briefe verloren gehen.
7. Familienangelegenheiten klären
Bei Mitarbeitenden mit Kindern müssen Leistungen wie Kindergeld oder Verträge für Kita und Schule ggf. gekündigt oder abgemeldet werden.
8. Rentenrückerstattung prüfen
Wer weniger als fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Rückerstattung beantragen, 1frühestens 24 Monate nach der letzten Einzahlung. Weist eure Mitarbeitenden rechtzeitig auf diese Informationen hin.
Über diese Punkte hinaus, machen besonders die feinen Details den Unterschied.
- Kulturelle Tipps: Gebt euren Mitarbeitenden Tipps, wie sie sich angemessen von KollegInnen und FreundInnen verabschieden können
- Logistische Hilfe: Bietet Unterstützung beim Packen oder Versenden persönlicher Gegenstände oder der Rückgabe von Firmeneigentum an.
- Exit-Interviews: Nutzt die Gelegenheit für Feedback, um die weiteren Prozesse zu optimieren. Man lernt nie aus!
Ein strukturierter Abschied ist genauso entscheidend wie eine gelungene Ankunft. Mit der richtigen Unterstützung bleibt euer Unternehmen positiv in Erinnerung, bei den Mitarbeitenden selbst und natürlich nach außen.
intap kennt die Herausforderungen von Relocation-Prozessen. Deshalb übernehmen wir für euch gerne die organisatorischen Details – von der Bürokratie bis hin zur praktischen Umsetzung. Und sorgen damit für einen reibungslosen Übergang für eure Mitarbeitenden.